Airless Dispenser in Top Qualität - made in Germany!
Übersicht Serviceleistungen: |
Abfüll Service: |
Produkt Gruppe: |
3 |
Etiketten Service: |
Preis Gruppe: |
B |
|
Empfohlenes Maß Etiketten: |
Spezialmaß! Behälter ist konisch. |
Airless Dispenser sind für Kosmetik oder Pharma geeignet! Nach Beschädigung der Hygieneverpackung ist dieser Artikel vom Widerrufsrecht für Verbraucher ausgenommen!
Eigenschaften Airless Spender: |
Nennvolumen: |
50 ml |
Füllvolumen max.: |
55 ml |
Dosier Volumen/Hub: |
0,3 ml |
Durchmesser Behälter oben: |
30 mm |
Durchmesser Behälter unten: |
29,4 mm |
Höhe inkl. Kappe: |
148 mm |
Füllung: |
topfill |
Farbe Kappe: |
silber metallisiert |
Farbe Behälter: |
schwarz |
Material: |
PP |
Detailbeschreibung Airless Spender:
- 50 ml Airless Spender System mit schwarzem, glänzendem Behälter und silver metallisierter, glänzender Kappe.
- Das Airless Spendersystem wird in 2 Teilen geliefert. Behälter mit Kolben und Spenderkopf mit montierter Kappe.
- Es handelt sich um ein topfill Airless System - d.h. der Behälter wird von oben befüllt und der Spenderkopf anschließend in den Behälter eingedrückt.
- Airless Spender sollen generell etwas überfüllt werden. Dabei sollten Sie sich nahe am maximalen Füllvolumen orientieren. Werden die Spender mit dem Nennvolumen befüllt, entsteht ein kleiner Luftspalt zwischen Füllgut und der Unterseite des Spenderkopfes, dadurch wären zusätzliche Pump-Hübe erforderlich, um das Airless Spender System in einen betriebsbereiten Zustand zu bringen.
- Bitte beachten Sie, dass Airless Spender nur für Füllgüter mit einer Viskosität ab ca. 1.000 – 70.000 mPas geeignet sind. Ist das Füllgut zu dünnflüssig, wird es beim Pumpen stark spritzen, zu zähflüssige Füllgüter können nicht mehr gepumpt werden. Es ist daher empfehlenswert die richtige Viskosität vor Abfüllung zu prüfen!
- Airless Dispenser Systeme zeichnen sich durch sehr gute Restentleerbarkeit aus.
- Airless Dispenser Systeme sind besonders für hochwertige Naturkosmetik ein Muss - immer dann, wenn der Kontakt mit Umgebungsluft auf ein Minimum beschränkt sein soll.